Ausbildung zum Automatenfachmann / zur Automatenfachfrau
Welcher Beruf passt zu mir? Viele Jugendliche wünschen sich Berufe mit Zukunft und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Was viele nicht wissen: Die Ausbildung zum Automatenfachmann / zur Automatenfachfrau bietet genau das an, und das schon mit Hauptschulabschluss!
Ein spannender Beruf in der Automatenwirtschaft mit sehr guten Übernahmechancen und Karrieremöglichkeiten!
Für die Herstellung, den Vertrieb, die Aufstellung, die Wartung und Reparatur von rund 315.800 Spielautomaten, 870.000 Getränke- und Snackautomaten und 780.000 weiteren Automaten werden bundesweit qualifizierte Fachkräfte in ca. 6.200 Unternehmen gesucht!
Dieser Film stellt alle Aspekte der Ausbildung zum Automatenfachmann / zur Automatenfachfrau vor, ob mit Schwerpunkt Technik (Mechatronik) oder Dienstleistungen (kaufmännische Prozesse oder Kundenservice stehen dann als Spezialisierung zur Auswahl).
Azubi und stolz darauf!
- Lisa
Alle in meiner Klasse sagen das Gleiche: Jeder Tag ist anders! …Abwechslungsreich, und mit viel Action. Genau das wollte ich, und keine langweilige Ausbildung hinter irgendeinem Schreibtisch! Vom Kundenservice zur Gerätetechnik: Hier ist immer was los, und das macht total viel Spaß!
- ALEXANDER
An Autos oder Computern schrauben – das machen viele … Ich wollte was Außergewöhnliches lernen. Ich habe viel mit Technik und viel mit IT zu tun, bin viel unterwegs und trotzdem immer wieder mit Menschen in Kontakt. Für mich passt es perfekt. Die Geräte halten mich auf dem neuesten Technikstand – Touchscreen, Software, Geldprüfer, Lichtschranken gehören jeden Tag dazu. Am liebsten mag ich neue Geräte in Betrieb nehmen. Da merkt man erst, wie viel Technik hinter den Geräten steckt!
- Sandra
Ich habe eigentlich „irgendwas mit Menschen“ gesucht – und gefunden! Ich habe mit Gästen, Teammitgliedern und Gebietsleitung zu tun: Für mich ein Volltreffer. Und da ich gerne Dinge organisiere und lieber im Büro arbeite, passt der Beruf ganz gut zu mir. Ich hätte nie gedacht, dass mein Beruf Automatenfachfrau sein würde!
Und nach der Ausbildung?
- Robin
Ich bin im technischen Bereich geblieben und jetzt einer von 65 Servicetechnikern. Mittlerweile betreue ich sechs unserer Filialen. Das bedeutet: ich bin verantwortlich dafür, mehrere hundert Geräte in Stand zu halten. Dabei plane ich meinen Tag völlig selbstständig. Ich besuche regelmäßig Weiterbildungen, um mich auf den Stand der Technik zu halten, denn die Gerätetechnik entwickelt sich ständig!
- Laura
Nach der Ausbildung bin ich relativ schnell Teamleiterin geworden und habe an einem Talentmanagement-Programm teilgenommen – mit Seminaren zu „Führung“ und „Kommunikation“. Der nächste Schritt für mich ist Filialleitung, vielleicht in 1 bis 2 Jahren. Das wird ganz spannend, denn dann bin ich ein bisschen die Chefin!
- Marco
Ich habe meine Ausbildung im Vendingbereich gemacht und bin jetzt in der Glücksspielbranche tätig. Obwohl ich die Funktion nicht gewechselt habe und kaufmännischer Mitarbeiter geblieben bin, ist es eine völlig andere Welt! Die Geräte sind ganz anders, die Abrechnungen funktionieren anders, und die Kriterien der Aufstellung sind unterschiedlich. Aber durch die Ausbildung war ich gut vorbereitet, und jetzt bin ich in beiden Branchen absolut fit!
AWI-AUSBILDUNGS-HOTLINE
030 / 24 08 77 66